FAHRERLAUBNISKLASSE A2
DER KRAFTRÄDERFÜHRERSCHEIN
Der „Aufbau“- Motorradführerschein
Der Führerschein der Klasse A2 baut auf dem A1-Führerschein auf und ist der mittlere von den drei Motorradfahrerlaubnisklassen. Der Aufbau geht stufenweise und bietet einem die Möglichkeit, frühzeitig den Motorrad-Führerschein zu machen und die Leistung des Gefährts langsam entsprechend der Fahr-Routine zu steigern. Das bedeutet, du kannst mit 16 Jahren mit dem „kleinen“ Motorradführerschein (A1) starten (11 kW), nach zwei Jahren mit A2 auf eine leistungsstärkere Maschine wechseln (35 kW) und nach weiteren 2 Jahren deinen unbeschränkten A-Motorradführerschein machen (mehr als 35 kW).
DER KRAFTRÄDER
FÜHRERSCHEIN
Der „Aufbau“- Motorradführerschein
Der Führerschein der Klasse A2 baut auf dem A1-Führerschein auf und ist der mittlere von den drei Motorradfahrerlaubnisklassen. Der Aufbau geht stufenweise und bietet einem die Möglichkeit, frühzeitig den Motorrad-Führerschein zu machen und die Leistung des Gefährts langsam entsprechend der Fahr-Routine zu steigern. Das bedeutet, du kannst mit 16 Jahren mit dem „kleinen“ Motorradführerschein (A1) starten (11 kW), nach zwei Jahren mit A2 auf eine leistungsstärkere Maschine wechseln (35 kW) und nach weiteren 2 Jahren deinen unbeschränkten A-Motorradführerschein machen (mehr als 35 kW).
AUSBILDUNG
Mindestalter: 18 Jahre
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theoretische & praktische Prüfung
Vorbesitz: Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich
Eingeschlossene Klassen: AM, A1
FAHRSTUNDEN
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
VORAUSSETZUNGEN
Biometrisches Passfoto
Sehtest
Erste-Hilfe-Kurs
Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
GUT ZU WISSEN
MITTELSCHWERE KRAFTRÄDER-FÜHRERSCHEIN
► Leistung max. 35 kW
► Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,2 kW/kg
► Aufstiegsprüfung auf Klasse A nach 2 Jahren Vorbesitz Klasse A2 und bestandener Fahrerlaubnisprüfung möglich.