TERMINE

THEORIESTUNDEN, KURSE & SEMINARE

THEORIESTUNDEN, KURSE & SEMINARE

Haltet euch auf unserer Terminseite immer auf dem neuesten Stand. Hier aktualisieren wir regelmäßig alle Termine und Uhrzeiten zu unseren Theoriestunden, Erst-Hilfe-Kursen und ASF-Seminaren. Fahrstunden werden separat vereinbart. Auch über besondere Veranstaltungen und Zusatztermine könnt ihr euch hier informieren. Schaut gerne regelmäßig vorbei!

THEORIEUNTERRICHT.

THEORIE-UNTERRICHT.

Hier erhaltet ihr eine detaillierte Übersicht zu den Themen der einzelnen Theorieblöcke – inklusive Datum und Uhrzeit – die speziell für PKW-, Motorrad- und LKW-Theorie konzipiert wurden. So könnt ihr euch vorab informieren, welche Themen auf dem Plan stehen. Klickt einfach auf den gewünschten Block.

PKW. – THEMEN

27.01.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
1. Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch

18:00 UHR | 90 MIN
2. Rechtliche Rahmenbedingungen

28.01.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
3. Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

18:00 UHR | 90 MIN
4. Straßenverkehrssystem und seine Nutzung

29.01.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
5. Vorfahrt

18:00 UHR | 90 MIN
6. Verkehrsregelungen/Bahnübergänge

30.01.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
7. Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise

18:00 UHR | 90 MIN
8. Andere Teilnehmer im Straßenverkehr: Besonderheiten und Verhalten

31.01.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
9. Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung

18:00 UHR | 90 MIN
10. Ruhender Verkehr

03.02.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
11. Verhalten in besonderen Situationen

18:00 UHR | 90 MIN
12. Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften

04.02.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
13. Technische Bedingungen/umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen

18:00 UHR | 90 MIN
14. Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, Personen- und Güterbeförderung

31.03.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
1. Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch

18:00 UHR | 90 MIN
2. Rechtliche Rahmenbedingungen

01.04.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
3. Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

18:00 UHR | 90 MIN
4. Straßenverkehrssystem und seine Nutzung

02.04.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
5. Vorfahrt

18:00 UHR | 90 MIN
6. Verkehrsregelungen/Bahnübergänge

03.04.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
7. Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise

18:00 UHR | 90 MIN
8. Andere Teilnehmer im Straßenverkehr: Besonderheiten und Verhalten

04.04.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
9. Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung

18:00 UHR | 90 MIN
10. Ruhender Verkehr

07.04.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
11. Verhalten in besonderen Situationen

18:00 UHR | 90 MIN
12. Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften

08.04.25 | 16:30 – 19:30 UHR

16:30 UHR | 90 MIN
13. Technische Bedingungen/umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen

18:00 UHR | 90 MIN
14. Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, Personen- und Güterbeförderung

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

Keine Termine verfügbar

In diesem Monat stehen leider noch keine Termine zur Verfügung.

MOTORRAD. – THEMEN

20.02.25

Zusatzthema 1
Fahrer und Beifahrer, Fahrzeug

Zusatzthema 2
Fahrphysik und Fahrtechnik

21.02.25

Zusatzthema 3
Besondere Schwierigkeiten und Gefahren

Zusatzthema 4
Besonderes Verhalten beim Motorrad fahren

LKW. – THEMEN

24.03.25

Thema 1 | Klasse C
Persönliche Voraussetzungen und Arbeitsplatz

Thema 2 | Klasse C
Besondere Vorschriften aus der Straßenverkehrsordnung/ Transportvorschriften

25.03.25

Thema 3 | Klasse C
Der Kraftstrang

Thema 4 | Klasse C
Fahrwerk/ Elektrische Anlage

26.03.25

Thema 5 | Klasse C
Die Bremsanlagen des LKW

Thema 6 | Klasse C
LKW Bremsen und Fahrzeuguntersuchung / Geschwindigkeitsregler

27.03.25

Thema 7 | Klasse C
LKW-Bremsen

Thema 8 | Klasse C
Vorschriften über Ausrüstungs-, Beförderungs- und Sicherheitsbestimmung

28.03.25

Thema 9 | Klasse C
Ladungssicherung und Abfahrtskontrolle

Thema 10 | Klasse C
Wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren/ Streckenplanung/ Straßenkarten

29.03.25

Thema 11 | Klasse CE
Zusammenstellen von Zügen

Thema 12 | Klasse CE
Lastzugbremsen I

31.03.25

Thema 13 | Klasse CE
Lastzugsbremse 2

Thema 14 | Klasse CE
Fahren mit Zügen

BLOCK AUSGEWÄHLT? DANN NICHTS WIE LOS UND ANMELDEN!

DER ERSTE-HILFE KURS.

DER ERSTE-HILFE-KURS.

INFOS & TERMINE

INFAMES ist unser Partner wenn es um Ertse-Hilfe-Kurse geht! Bei INFAMES lernst du Notfallsituationen zu erkennen, Gefahren einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Themen sind u.a. Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wunden, Knochenbrüche, Verbrennungen und Vergiftungen.

Erste Hilfe ist Pflicht!

Um den Führerschein machen zu können, musst du also einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen und erhälst nach erfolgreicher Teilnahme deine Bescheinigung.

WORAUF WARTEN?
JETZT BEI INFAMES ANMELDEN & TERMIN SICHER!

(Über den Anmelde-Link gelangt ihr automatisch zu der aktuellen Termin-Übersicht von INFAMES.)

ASF SEMINARE.

ASF SEMINARE.

(Aufbauseminar für Fahranfänger)

INFOS:

Wer innerhalb der Probezeit bei bestimmten Verkehrsverstößen erwischt wird, den fordert die Straßenverkehrsbehörde zur Teilnahme an einem Aufbauseminar auf. Dazu wird eine bestimmte Frist gesetzt. Wer bis dahin dem Amt keine Teilnahmebescheinigung vorlegen kann, muss seinen Führerschein solange abgeben, bis er eine Teilnahmebescheinigung nachreicht.

Die Dauer der Probezeit beträgt zwei Jahre. Bei Anordnung eines Aufbauseminars verlängert sich die Probezeit auf vier Jahre.
Unsere Aufbauseminare finden in speziellen Gruppen statt. Mit theoretischem Unterricht hat das aber nichts zu tun. Ein Kurs besteht aus vier Kurssitzungen zu je 135 Minuten und einer Fahrprobe, die 30 Minuten pro Person dauert (in einer Gruppe von mehreren Fahrern). Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Kursteilen. Eine Prüfung findet nicht statt.

Wer vollständig an allen Kurssitzungen teilgenommen hat, erhält zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung. Diese muss wiederum der Behörde rechtzeitig vor Ablauf der Frist (also am besten unverzüglich) vorgelegt werden, damit sichergestellt ist, dass man den Führerschein behalten darf.

TERMINE:

Bald gibt es neue Termine!

Schau gerne demnächst wieder vorbei.

Zeitraum:

30.04. – 16.05.2025

Maximale Teilnehmerzahl:

12 Personen

Seminarort:

Fahrschule Seesing GmbH
La-Roche-Sur-Yon-Str. 14
51643 Gummersbach

Maximale Teilnehmerzahl:

12 Personen

Seminarort:

Fahrschule Seesing GmbH
La-Roche-Sur-Yon-Str. 14
51643 Gummersbach

Termine:

1. Sitzung
25.01.2023 | Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr

28.01.2023
Fahren in 3er Gruppen á 30 MIN

2. Sitzung
01.02.2023 | Uhrzeit: 19:30 – 21:45 Uhr

3. Sitzung
08.02.2023 | Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr

4. Sitzung
15.02.2023 | Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr